Ich hatte vor ein Buch auszuwählen, das NLP und Kinder verbindet, um es in meinem Alltag mit meiner Tochter integrieren und brauchen zu können. Leider waren die Bücher, die mich interessiert hätten alle vergriffen. Auf der Bücherliste sah ich den Titel „das macht Sinn!“: Es tönte interessant, aber ich konnte mir nicht so richtig etwas darunter vorstellen. Ich sah in der Buchhandlung dieses Buch und es gefiel mir sofort. Schon die Comic-artige Aufmachung sprach mich an. Als ich darin blätterte merkte ich, dass es dem entsprach was ich suchte: NLP, Kinder und die fünf Sinne. Die Idee, Kindern die Generation ihrer (Ur-)Grosseltern anhand der fünf Sinne näherzubringen, fand ich spannend. Viele Experimente probierte ich mit meiner sechsjährigen Tochter und zum Teil auch mit ihren Freundinnen. Die Experimente sind spielerisch aufgebaut und machten den Kindern Spass.
Zum Beispiel machte ich ein Tastsinn-Spiel: In einer Kartonschachtel versteckte ich verschiedene Dinge. Die Kinder mussten hineingreifen und herausfinden was drin war. Das erste Mal war’s nicht schwierig und sie fanden es „bubieifach“. Ich leerte die Kartonschachtel aus und legte neue Dinge hinein. Dieses Mal mussten sie feine Handschuhe anziehen und wieder herausfinden was drin war. Dieses Mal war’s nicht mehr so einfach. Ich erklärte ihnen, dass der Tastsinn auch älter wird und darum ältere Leute nicht mehr so gut Sachen ertasten und erfühlen können wie junge. Ich war erstaunt, wie beeindruckt sie von dieser Tatsache waren und wie viele Fragen darauf folgten. Auch die anderen Spiele und Experimente faszinierten sie und ich wurde immer wieder mit Fragen durchbohrt.
Ich finde dieses Buch sehr gut strukturiert. Die vier Hauptkapitel (Tastsinn, Sehsinn, Hörsinn, Geruchs- und Geschmackssinn) haben verschiedene Farben. Durch das ganze Buch über die fünf Sinne, wird man von der „Rasselbande“, einer Clique von fünf Kindern begleitet. Der Aufbau der verschiedenen Kapitel ist immer gleich: Einleitungsseite, Bauplan und Bedienungsanleitung, Wissenskapitel, „Kann der ….-sinn älter werden?“, Quiz, Wahn-Sinn. Die Doppelseiten enthalten abgeschlossene Themenbereiche. Ich finde den Aufbau gut, würde aber dafür mehr Seiten verwenden. Zum Teil hat es auf einer Doppelseite zu viele Informationen, das fand ich manchmal verwirrend. Ausser den Fotos der „Abenteuer der Rasselbande“ sind alle Bilder lustig gezeichnet, das hat mir sehr gut gefallen. Ich mag Bücher sehr, die mit Humor Interessantes vermitteln.
Dieses Buch hat auch dazu geführt, dass ich ins Restaurant „Blinde Kuh“ essen gegangen bin. Faszinierend zu merken was das Sehen ausmacht. Das Essen muss „errochen und erschmeckt“ werden. Man sieht keine Mimik und/ oder Gestik, so ist es trotz Konzentration, viel schwieriger zu verstehen was gesprochen wird.
Dieses Buch macht wirklich Sinn!
Literatur / Buchempfehlungen
Das macht Sinn!
Susanne Erhart, Christian Tschepp | Junfermann | books.ch
Letzte Bearbeitung am 08.08.2023