Die Chance die erste offizielle Buchbeschreibung in meinem Leben abgeben zu dürfen möchte ich mich mit allen Sinnen und mit viel Freude widmen. Gleichzeitig fühle ich es wäre schön, ein Experiment einzugehen und den zukünftigen Studenten und Studentinnen der NLP Akademie Schweiz vielleicht einen möglichen Zusatznutzen einer praktischen Anwendung des S.C.O.R.E.-Modells vor Augen führen zu können. Gewählt habe ich das Buch von Feustel/Komarek „Das NLP Trainingsprogramm“.
Symptom
Was waren meine persönlichen Symptome (Problembeschreibung) in diesem Prozess? Nach meinem 1. NLP Seminarwochenende war mir klar „ja, das ist die Ausbildung nach der ich seit langem für eine persönlichere und emotionalere Kommunikation gesucht habe“. Und so habe ich mich entschieden mich für die Ausbildung zum NLP Practitioner anzumelden. Mit dem klar ausgesteckten Ausbildungsrahmen materialisierte sich auch der offensichtliche Teil meines Problemzustandes: ich kannte bis dato NLP nicht und musste nun ein geeignetes Buch für eine Rezension finden! So fragte ich in der Familie, ob wir noch etwas in Richtung NLP im Bücherregal haben? Und so kam es dass ich dieses wunderbare Buch in die Hand bekam, das vielleicht auch Dich während Deiner Einstiegsphase bereichernd begleiten kann.
Cause
Welche Causes (Ursache/Erklärung) haben eine Rolle gespielt? Ich beleuchte gerne neue berufliche wie private Themen von verschiedenen Seiten und so stehe ich öfter vor dem Problem, wie auch in diesem Fall: Soll ich mir noch ein anderes Buch zum Thema besorgen oder stehe ich hinter meinem ersten Eindruck, dass das „mein“ Einsteigerbuch sein wird, das mich so angesprochen hat mit seinem übersichtlich geschrieben Inhalt und dem sehr angenehmen Layout?
Also nichts wie rein ins WWW für eine kurze externale Bestätigung auf Amazon.de, ob es wie auch immer für mich noch was geeigneteres gibt als Einsteigerbuch. Mit den 4.5 von 5 Sternen und ohne richtig unzufriedene Leserstimmen halte ich nun hier tatsächlich „mein“ Einsteigerbuch in den Händen – juppieh, Entscheidung getroffen!
Outcome
Was waren meine konkreten Outcomes (Ziel/Wunsch) Mein Wunsch bzw. Ziel mit dem Buch von Feustel/Komarek ist es einen verlässlichen Begleiter für meine NLP Practitioner Ausbildung zur Hand zu haben. Und ich möchte es zusätzlich zu den offiziellen Ausbildungsmaterialien als inspirierende Quelle nutzen in der Vor- und Nacharbeitung der Seminarwochenenden.
Ressource
Was waren meine konkreten Ressourcen (Unterstützung) Als positive Unterstützung für mein Ziel möchte ich insbesondere die Alltagstauglichkeit des vorgestellten Buches zum Lernen und für das Selbstmanagement hervorheben. Es wirkt mit dem optisch sehr ansprechenden Layout, der klaren Kapitelstruktur und der durchgehend bunt in Vielfarbdruck gestalteten Kapitel mit vielen Fotos und schematischen Abbildungen sehr motivierend und nutzt ein sich haptisch gut anfühlendes dickes Seitenpapier. Es macht mir jedes Mal richtig Freude das Buch in die Hand zu nehmen, es aufzuschlagen und mir selbst Zeit für ein vertieftes NLP Studium zu geben. Praktisch sind auch der vordere („Die Axiome des NLP“) und der hintere Klappentext („Übungen zur Schärfung der Sinne“) gestaltet, die beide umklappbar sind und so als Buchzeichen fungieren können. Dies kann sehr nützlich sein, zu wissen wo man steht – z.B. in der S-Bahn, wenn man es vor dem Aussteigen schnell versorgen möchte.
Effect
Was waren meine konkreten Effekte (Auswirkungen/Ergebnisse/Sinn)? Das Buch leistet mir bis heute sehr gute Dienste, vielleicht auch gerade durch die verwendete Sprache und die vorgestellten Modelle, die denen in der NLP Akademie Schweiz sehr ähnlich sind. In diese positive Gesamtökologie passt auch das hilfreiche Inhaltsverzeichnis für das schnelle Auffinden eines speziellen Themas. Die allesamt interessanten Inhalte sind alltagstauglich aufbereitet und die NLP Kost ist ohne akademische Abhandlungen mit reichhaltigen und gut nachvollziehbaren Beispielen für mich zu jeder Tageszeit leicht verdaulich gewesen. Die entspannten und interessanten Stunden mit diesem Buch haben mich sehr bereichert.