MetaSmile Blog
Würde und Anstand
«Der positive Wert eines Individuums ist grundlegend, die Angemessenheit des Verhaltens kann in Frage gestellt werden.»
«Der positive Wert eines Individuums ist grundlegend, die Angemessenheit des Verhaltens kann in Frage gestellt werden.»
Dies ist eine der Grundannahmen (Axiome) des NLP, welche von der Humanistischen Psychologie übernommen wurden (Baumeler, 2018). Was gut tönt, ist im Alltag allerdings nicht immer einfach umzusetzen.
Das Leben findet immer im Individuellen und im Konkreten statt. Abstrakte Konzepte, Werthaltungen und Überzeugungen geben Richtlinien, Massstäbe an denen das eigene und fremdes Verhalten gemessen werden. Das obige Foto illustriert dieses Spannungsfeld m.E. ganz gut. Ob ein abstraktes Konzept 'Intervention einer fremden Macht zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung' auch so erlebt wird, entscheidet sich in unzähligen Einzelaktionen vor Ort im realen Alltag der Bevölkerung.
Tja, eben, was gut tönt, ist im Alltag nicht immer einfach umzusetzen.
Facebook-Buttons zur De-Eskalation gesucht
Ein Freund von mir hat mal darauf hingewiesen, dass im Facebook einige wichtige 'Like'-Buttons zur De-Eskalation und zur positiven Gesprächskultur fehlen würden. So z.B. ein Knopf für "Ich respektiere dich, aber ich bin anderer Meinung." oder einer für "Entschuldigung, war nicht so gemeint." oder auch ganz simpel für "Interessant" (eben nicht "gefällt mir").
Professionelle Haltung zu negativem Verhalten
Nun, was im privaten Austausch zu Schmunzeln oder zu spannenden Gesprächen führen darf, ist in der professionellen Arbeit mit Menschen etwas genauer zu betrachten. Was ist eine 'professionelle' Haltung zu Menschen mit andersartigen Überzeugungen, ja gar gefährlichem Verhalten? Muss ich die alle in meiner Praxis (Coaching, Bildung, Therapie) akzeptieren und wohlwollend mit ihnen umgehen?
Ist der positive Wert eines Individuums wirklich grundlegend?
Und - wie eine weitere Grundannahme des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) lautet 'steckt wirklich hinter jedem Verhalten eine positive Absicht'?
In der Ausbildung zum professionellen Coach, zur Supervisorin, werden solche Fragestellungen natürlich diskutiert. Häufigste Fehlinterpretationen zu diesen zwei Postulaten der humanistischen Psychologie sind
(1) Es würde behauptet jedes Individuum sei freundlich, lieb und nett.
(2) Jedes Verhalten sei positiv.
(3) Deshalb sei jedes Verhalten zu akzeptieren, und
(4) man müsse bereit sein, sich mit jedem Menschen auseinanderzusetzen.
Alles das stimmt natürlich nicht und wird auch von diesen beiden Grundannahmen gar nicht postuliert.
In der spirituellen Szene macht die folgende Aussage schon länger die Runde "I love him, but I don't like him.". Womit man zum Ausdruck bringen will, dass man selbstverständlich alle Wesen dieses Planeten liebt. Dies allerdings noch lange nicht heisst, dass man sich mit jedem auch wohlfühlt und nahe sein möchte.
Wir sehen, je nachdem ergeben sich wichtige Fragen und dabei ist es auch ganz gut zu wissen, wie sich denn die Gesellschaft als Ganzes dazu stellt?
Die Würde des Menschen ist unantastbar, immer.
Wir empfehlen jeder professionellen Kommunikator:in den hier verlinkten Text von Monika M. Hoyer,
"Unantastbar - Die Würde des Menschen darf laut Grundgesetz nicht angetastet werden. Auch nicht von Therapeuten, Pädagogen, Coaches und Eltern. Doch was ist Würde eigentlich? Und wie verhält man sich in Not- und Extremsituationen?" zum inspirierenden und erbaulichen Lesen.
Erstabdruck in „Praxis Kommunikation, Ausgabe 4/2021“, Junfermann Verlag.
Monika M. Hoyer, Diplom-Betriebswirtin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, schreibt fundiert, recherchenbasiert und dennoch gut lesbar zu Themen wie "Würde und Anstand", "Sind zwei Menschen wertvoller, als einer?" oder "Weil auch der Staat die Würde aller Bürger zu wahren hat, muss dieser darauf achten, dass niemand, der in seinem Namen handelt, z. B. Lehrerinnen und Lehrer, die Würde eines Menschen verletzt."
Viel Spass beim Lesen und guten Erkenntniszuwachs wünsche ich.
Literaturhinweise:
Baumeler, 2018: Baumeler M., Frischknecht U., Storms A-J., Bolliger R.; 2018; Handbuch zur Ausbildung ProzessWahrnehmung & Kommunikation (NLP Practitioner); Pfungen CH; NLP Akademie Schweiz. - Axiome des NLP, Seite 12
Stichworte
Werteorientierung | Therapie | Psychologie | Gesellschaft | CoachingUeli R. Frischknecht
Lehrgangsleitung NLPA, Supervision, Coaching und Workshops, mit oder ohne Mountainbike, Wandern bzw. LineDance.
geb. 1955; eidg. dipl. Erwachsenenbildner; NLP-Lehrtrainer NLPA, DVNLP, IANLP; MAS Supervision/Coaching PHSG. 1980 Gründung der eigenen Unternehmensberatungsfirma, Mitinitiator u. Geschäftsleitungsmitglied von Firmen und Institutionen im Bereich der Erwachsenenbildung.
1989 Gründung der NLP Akademie Schweiz.
Kommentare: